Beschaffungslogistik

Die Verbindung zwischen der Distributionslogistik von Lieferanten und dem herstellenden oder beschaffenden Unternehmen nennt man Beschaffungslogistik. Jede Handlung, welche die Belieferung des Unternehmens der zur Leistungserstellung benötigten Waren oder Leistungen, betreffen, versteht man dabei als Beschaffung.

Zur Beschaffungslogistik zählt der Transport vom Lieferanten, zum Wareneingang bis zur Warenannahme und der dortigen Kontrolle und darüber hinaus oftmals bis zur Lagerhaltung und dem innerbetrieblichen Transport. Die Beschaffungslogistik hat die Aufgabe die zu beschaffenden Güter körperlich verfügbar zu machen.

Das Hauptaugenmerkt von Beschaffungslogistik

Als die wichtigste Aufgabe zählt dabei die richtige Fracht, in der richtigen Quantität und Qualität, an den richtigen Ort, zum richtigen Zeitpunkt zu transportieren und dabei die Kosten stets im Blick zu behalten. Gemeint ist dabei nicht, wenn ein Unternehmen seine Versorgung komplett Lieferanten oder externen Logistikunternehmen überlässt, sonder vielmehr spricht man von Beschaffungslogistik erst dann, wenn das Unternehmen selbst Einfluss nimmt, auf Liefertermine, Transportmittel, Transportverpackungen et cetera. Wenn ein Übergang vom Bring- zum Holprinzip erkennbar ist.

Die Beschaffungslogistik versucht die Versorgung des Unternehmens selbst zu organisieren, um dadurch Einfluss zu nehmen, auf sonst nicht steuerbare Faktoren. Beachtenswert ist, dass die Beschaffungslogistik des beschaffenden Unternehmens, zum großen Teil die gleichen Ziele verfolgt wie die Absatzlogistik des Lieferanten.

Übersicht unserer Transportdestinationen in der EU

Transporte Belgien Transporte Österreich Transporte Holland
Transporte Bulgarien Transporte  Polen Transporte Rumänien
Transporte Griechenland Transporte Lettland Transporte Luxemburg
Transporte Estland Transporte Litauen Transporte Schweiz
Transporte England Transporte Deutschland Transporte EU

Verwandte Beiträge

Zulieferer

Zulieferer werden solche Unternehmen genannt, die für einen bestimmten Produktionsprozess benötigte Teile zuliefern. Alternativ wird auch von Unterlieferanten gesprochen. Der starke Fokus auf effiziente Arbeitsteilung und spezialisierte Unternehmen zur Produktion von...

mehr lesen

Verteiltransport

Der Verteil- und Sammeltransport bezeichnet ein Konzept in der Logistik, bei dem das Einsammeln von Waren und die Ausgabe anderer Waren an Empfänger in einem Transport zusammengefasst werden. Verteilung und Sammlung von Gütern in einer einzigen Rundfahrt steigern die...

mehr lesen

Verfrachter

Verfrachter ist ein Begriff aus dem Seehandelsrecht, der den Frachtführer bezeichnet. Im Englischen ist hier von Carrier die Rede. Verfrachter oder Frachtführer ist diejenige Vertragspartei in der Seeschifffahrt, die sich verpflichtet, Waren zu übernehmen, auf einem...

mehr lesen

Pin It on Pinterest

Share This