Containerladung

Grundsätzlich teilen sich Containerladungen in FCL und LCL. Bei FCL – „Full Container Load“, stammt das gesamte Transportgut eines Containers aus einem Transportauftrag. Bei LCL – „Less than Container Load“, setzt sich der Inhalt aus mehreren Teilladungen zusammen. Es handelt sich somit um einen Sammelcontainer. Die Kontrolle und Sicherung der Ladung ist Aufgabe des Absenders oder der Containerpacker. Diese verschließen den Container und versiegeln ihn mit Plomben. Während des Transportes haben weder der organisierende Spediteur noch der eigentliche Frächter die Möglichkeit den Container zu öffnen. Je nach Art und Beschaffenheit der Containerladung sind unterschiedliche Sicherungsanforderungen einzuhalten.

Art und Gewicht Containerladungbei sind bei der Positionierung besonders zu berücksichtigen

Kühl-, oder Gefrierwaren, leicht verderbliche Güter, Schüttgut oder Trockenware erfordern jeweils unterschiedliche Handhabung und Sicherung beim Transport. Die Art und das Gewicht der Containerladung sind ebenso bei der Positionierung auf dem Transportmittel zu berücksichtigen. Auf Schiffen werden Container durch gegenseitiges Verzurren gegen Verrutschen und Fallen gesichert. Voraussetzung ist, dass die Container auf dem Frachtschiff so angeordnet werden, dass insgesamt eine gleichmäßige Verteilung des Gewichts entsteht. Andernfalls können Container verrutschen und im schlimmsten Fall das Frachtschiff kippen.

Übersicht unserer Transportdestinationen in der EU

Spedition Belgien Spedition Österreich Spedition Holland
Spedition Bulgarien Spedition Polen Spedition Rumänien
Spedition Griechenland Spedition Lettland Spedition Luxemburg
Spedition Estland Spedition Litauen Spedition Schweiz
Spedition England Spedition Deutschland Spedition EU

Verwandte Beiträge

Zulieferer

Zulieferer werden solche Unternehmen genannt, die für einen bestimmten Produktionsprozess benötigte Teile zuliefern. Alternativ wird auch von Unterlieferanten gesprochen. Der starke Fokus auf effiziente Arbeitsteilung und spezialisierte Unternehmen zur Produktion von...

mehr lesen

Verteiltransport

Der Verteil- und Sammeltransport bezeichnet ein Konzept in der Logistik, bei dem das Einsammeln von Waren und die Ausgabe anderer Waren an Empfänger in einem Transport zusammengefasst werden. Verteilung und Sammlung von Gütern in einer einzigen Rundfahrt steigern die...

mehr lesen

Verfrachter

Verfrachter ist ein Begriff aus dem Seehandelsrecht, der den Frachtführer bezeichnet. Im Englischen ist hier von Carrier die Rede. Verfrachter oder Frachtführer ist diejenige Vertragspartei in der Seeschifffahrt, die sich verpflichtet, Waren zu übernehmen, auf einem...

mehr lesen

Pin It on Pinterest

Share This