Containerverkehr / Containertransport

Containerverkehre oder Containertransporte sind eine spezielle Art des Gütertransportes, der auf stapelbaren Metallcontainern als Transportgefäße basiert. Einerseits kann ein Versender bei ausreichender Menge für einen Empfänger einen ganzer Container mieten (FCL – „Full Container Load“). Andererseits können mehrere Transporteinheiten, die unterschiedliche Absender und Empfänger haben, in einem Container zusammengefasst werden (LCL – „Less than Container Load“). Dadurch sinken die Transportkosten für die einzelne Transporteinheit. Diese Bündelung nehmen hauptsächlich die vom Versender oder Empfänger beauftragten Speditionen vor.

Durch die standardisierten Abmessungen sind Container stapelbar. Außerdem ermöglichen die Standardmaße eine Umladung zwischen verschiedenen Verkehrsträgern, wie beispielsweise Schiene und Straße. Transporte über mehr als einen Verkehrsträger hinweg heißen intermodale Verkehre.

Die Geschichte von Containertransporten in Kürze

Bereits im 19. Jahrhundert führten die Bahnen Transporte mit frühen Formen von Containern durch. Ihren Siegeszug traten Containertransporte erst nach dem Zweiten Weltkrieg an. Da legte die Internationale Organisation für Normung, kurz ISO, erstmals international gültige Standardmaße für ISO-Container fest. Seither sind Transportkosten enorm gefallen, was die Globalisierung und weltweite Arbeitsteilung beschleunigte. Containerverkehre sind dominierend im internationalen Warenhandel. Im Durchschnitt sind derzeit 15 Millionen Container täglich unterwegs. Beim internationalen Warenhandel gestaltet sich das Finden von Rückladungen schwierig. Beispielsweise importieren Europa und Amerika große Mengen an Gütern aus Asien, im Gegenzug gibt es in die andere Richtung wenig Rückladung. Dadurch reisten viele Container leer nach Asien. Um dieses Problem zu minimieren, senden Reedereien ihre Frachtschiffe meist in Rundläufen um die Welt und meiden die klassischen Pendelverkehre.

Übersicht unserer Transportdestinationen in der EU

Spedition Belgien Spedition Österreich Spedition Holland
Spedition Bulgarien Spedition Polen Spedition Rumänien
Spedition Griechenland Spedition Lettland Spedition Luxemburg
Spedition Estland Spedition Litauen Spedition Schweiz
Spedition England Spedition Deutschland Spedition EU

Verwandte Beiträge

Zulieferer

Zulieferer werden solche Unternehmen genannt, die für einen bestimmten Produktionsprozess benötigte Teile zuliefern. Alternativ wird auch von Unterlieferanten gesprochen. Der starke Fokus auf effiziente Arbeitsteilung und spezialisierte Unternehmen zur Produktion von...

mehr lesen

Verteiltransport

Der Verteil- und Sammeltransport bezeichnet ein Konzept in der Logistik, bei dem das Einsammeln von Waren und die Ausgabe anderer Waren an Empfänger in einem Transport zusammengefasst werden. Verteilung und Sammlung von Gütern in einer einzigen Rundfahrt steigern die...

mehr lesen

Verfrachter

Verfrachter ist ein Begriff aus dem Seehandelsrecht, der den Frachtführer bezeichnet. Im Englischen ist hier von Carrier die Rede. Verfrachter oder Frachtführer ist diejenige Vertragspartei in der Seeschifffahrt, die sich verpflichtet, Waren zu übernehmen, auf einem...

mehr lesen

Pin It on Pinterest

Share This