Entkopplungspunkt

International wird der Entkopplungspunkt als customer order decoupling point bezeichnet. Man spricht von einem Entkopplungspunkt, wenn zwei verschiedene logistische Steuerkreise aufeinander treffen, also wenn die kundenanonyme Vorratsproduktion von großteils in Serie hergestellter Standardkomponenten auf den Kundenauftrag stoßen. Ebenso kann statt dem Auftrag eines Kunden ein alternatives Bedarfssignal die Auftragsfertigung auslösen.

Vom physischen Standpunkt aus betrachtet, ist der Entkopplungspunkt das letzte Lager der logistischen Verkettung dar. Die Komponenten werden bevorratet, obwohl noch kein Auftragsbezug vorliegt. Im Anschluss an den Entkopplungspunkt ist das produzierte Material dem Auftrag eines Kunden zugeordnet.

Entkopplungspunkt vs. Varianten-Fertiger

Liegt der Entkopplungspunkt vor der Endmontage, so lautet die Bezeichnung Varianten-Fertiger. Ein Entkopplungspunkt vor der Fertigung der teile wird als Auftrags-fertiger bezeichnet während die Schnittstelle vor der Beschaffung Einzelfertiger genannt wird. Sowohl der Varianten- und Auftrags-Fertiger als auch der Einzel-Fertiger zählen zum Mass-Customization-Konzept.

In der Branche der Automobilindustrie ist es unabdingbar, dass die Fertigung auf einem konkreten Kundenauftrag basiert. Somit versuchen Hersteller von Autos, den Entkopplungspunkt so früh als möglich anzusetzen. Folglich können einzelne Komponenten bereits gefertigt werden, jedoch ist noch ausreichend Spielraum für etwaige Kundenwünsche.

Übersicht unserer Transportdestinationen in der EU

Spedition Belgien Spedition Österreich Spedition Holland
Spedition Bulgarien Spedition Polen Spedition Rumänien
Spedition Griechenland Spedition Lettland Spedition Luxemburg
Spedition Estland Spedition Litauen Spedition Schweiz
Spedition England Spedition Deutschland Spedition EU

Verwandte Beiträge

Zulieferer

Zulieferer werden solche Unternehmen genannt, die für einen bestimmten Produktionsprozess benötigte Teile zuliefern. Alternativ wird auch von Unterlieferanten gesprochen. Der starke Fokus auf effiziente Arbeitsteilung und spezialisierte Unternehmen zur Produktion von...

mehr lesen

Verteiltransport

Der Verteil- und Sammeltransport bezeichnet ein Konzept in der Logistik, bei dem das Einsammeln von Waren und die Ausgabe anderer Waren an Empfänger in einem Transport zusammengefasst werden. Verteilung und Sammlung von Gütern in einer einzigen Rundfahrt steigern die...

mehr lesen

Verfrachter

Verfrachter ist ein Begriff aus dem Seehandelsrecht, der den Frachtführer bezeichnet. Im Englischen ist hier von Carrier die Rede. Verfrachter oder Frachtführer ist diejenige Vertragspartei in der Seeschifffahrt, die sich verpflichtet, Waren zu übernehmen, auf einem...

mehr lesen

Pin It on Pinterest

Share This