Global Sourcing

Beim Global Sourcing, zu Deutsch: globale Anschaffung, wird als Teil des strategischen Beschaffungsmanagements, nach Strategien zur internationelen Beschaffung von Waren aller Art gesucht. Das Ziel von Unternehmen ist immer nach der kostengünstigsten Möglichkeit zu suchen, um Materialien sowie Dienstleistungen zu erhalten. Dies kann sowohl auf lokaler als auch auf internationaler Ebene geschehen. Beim Global Sourcing wird auf die zweite Variante gesetzt. Dabei wird ein Blick auf die Trends des aktuellen Markts geworfen. Hier zeigt sich, dass sowohl die Beziehungen zwischen Zulieferer und Einkäufer vermehrt über Computer verlaufen als auch strategische Partnerschaften immer mehr an Bedeutung gewinnen. Wer nun nach dem Global Sourcing handelt, der verfolgt genau diese Ziele und sucht auf internationaler ebene nach der besten Technologie, dem günstigsten Preis und den gewinnbringendsten Dienstleistern.

Was für das Global Sourcing spricht

Durch die Erforschung der Anschaffung im Ausland ergeben sich meistens geringere Arbeits- und Logistikkosten, neue Technologien und Innovationen, der Zugang zu anderen Märkten, günstigere Steuern und bessere Materialbeschaffungsmöglichkeiten. Der Vorteil des Global Sourcings zeigt sich vor allem bei großen Unternehmen, in denen die Produktion sowie eine Beschaffung der Rohstoffe im Ausland stattfindet. Gleichzeitig eröffnet sichder  Markt des Landes für den Vertrieb der Waren.

Was gegen das Global Sourcing spricht

Trotz der Vorteile bleibt hierbei die Gefahr einer geringeren Qualität der Waren sowie eventuell auftretende Lieferungsprobleme. Auch unvorsehbare Kosten, besonders im Hinblick auf Zölle, können entstehen. Daneben können auch die Lohnkosten im Produktionsland steigen, was dazu führt, dass der Hersteller zwangläufig nach neuen Märkten zu günstigen Produktionskosten suchen muss.
Informieren Sie sich hier auch über unsere Transportdestinationen in der EU

Belgien Transporte Italien Transporte Portugal Transporte
Bulgarien Transporte Kroatien Transporte Rumänien Transporte
Dänemark Transporte Lettland Transporte Schweden Transporte
Estland Transporte Litauen Transporte Schweiz Transporte
England Transporte Luxemburg Transporte Slowakei Transporte
Finnland Transporte Deutschland Transporte Slowenien Transporte
Frankreich Transporte Niederlande Transporte Spanien Transporte
Griechenland / Zypern Transporte Österreich Transporte Tschechien Transporte
Irland Transporte Polen Transporte Ungarn Transporte

Verwandte Beiträge

Zulieferer

Zulieferer werden solche Unternehmen genannt, die für einen bestimmten Produktionsprozess benötigte Teile zuliefern. Alternativ wird auch von Unterlieferanten gesprochen. Der starke Fokus auf effiziente Arbeitsteilung und spezialisierte Unternehmen zur Produktion von...

mehr lesen

Verteiltransport

Der Verteil- und Sammeltransport bezeichnet ein Konzept in der Logistik, bei dem das Einsammeln von Waren und die Ausgabe anderer Waren an Empfänger in einem Transport zusammengefasst werden. Verteilung und Sammlung von Gütern in einer einzigen Rundfahrt steigern die...

mehr lesen

Verfrachter

Verfrachter ist ein Begriff aus dem Seehandelsrecht, der den Frachtführer bezeichnet. Im Englischen ist hier von Carrier die Rede. Verfrachter oder Frachtführer ist diejenige Vertragspartei in der Seeschifffahrt, die sich verpflichtet, Waren zu übernehmen, auf einem...

mehr lesen

Pin It on Pinterest

Share This