Güterverkehrswirtschaft

Bei der Güterverkehrswirtschaft handelt es sich um einen Zusammenschluss mehrerer Wege zum schnellen und einfachen Transport von Waren. Es wird dabei zwischen vier Güterverkehrsarten unterschieden:

  • Straßengüterverkehr,
  • Schienengüterverkehr,
  • Luftfrachtverkehr und
  • Frachtschifffahrt.

Heutzutage kann für die Lieferung der Waren nicht auf einen Güterverkehr mehr verzichtet werden. Der Vorteil beim Güterverkehr ist nämlich, dass große Massen ohne Behinderung von Wettereinflüssen transportiert werden können. Beim Schienengüterverkehr wird auf die Verwendung des Eisenbahnnetzes gesetzt. Die Waren können hier ohne Verkehrseinwirkung schnell von A nach B transportiert werden. Beim Straßengüterverkehr besteht zudem der Vorteil, dass aufgrund der guten Infrastruktur eine Haus-zu-Haus-Beförderung stattfinden kann, ohne dass umgeladen werden muss. Der Ausbau von Autobahnen und Fernverkehrsstraßen hat dabei zu einer schnelleren Lieferung in den letzten Jahren geführt.

Güterverkehr in der Kritik

Kritikpunkte des Güterverkehrs sind neben dem oft erhöhten Lärmpegel auch eine hohe Straßen- und Umweltbelastung. Dienstleister profitieren beim Güterverkehr jedoch von den geringen Fixkosten. Nur dadurch ist auch ein Verkauf der Waren an die Kunden zu einem günstigen Preis möglich. Der Luftfrachtverkehr hat sich ebenfalls stark entwickelt, sodass Flugzeuge mittlerweile zu einem wichtigen Transportmittel geworden sind. Neben der Schnelligkeit ist ein weiterer Vorteil des Luftfrachtverkehrs, dass weniger Verpackungsmaterial benötigt wird. Der älteste Güterverkehr ist jedoch die Frachtschifffahrt.

Noch immer stellt diese Beförderungsmöglichkeit in der Güterverkehrswirtschaft eine zentrale Rolle dar. Besonders beim Transport von Nahrungsmitteln sowie von Baumaterialien wird vorrangig auf die Verwendung von Schiffen gesetzt.

Informieren Sie sich hier auch über unsere Transportdestinationen

Spedition Belgien Spedition Italien Spedition Portugal
Spedition Bulgarien Spedition Kroatien Spedition Rumänien
Spedition Dänemark Spedition Lettland Spedition Schweden
Spedition England Spedition Litauen Spedition Schweiz
Spedition Finnland Spedition Luxemburg Spedition Slowakei
Spedition Estland Spedition Deutschland Spedition Slowenien
Spedition Frankreich Spedition Niederlande Spedition Spanien
Spedition Griechenland / Zypern Spedition Österreich Spedition Tschechien
Spedition Irland Spedition Polen Spedition Ungarn

Verwandte Beiträge

Zulieferer

Zulieferer werden solche Unternehmen genannt, die für einen bestimmten Produktionsprozess benötigte Teile zuliefern. Alternativ wird auch von Unterlieferanten gesprochen. Der starke Fokus auf effiziente Arbeitsteilung und spezialisierte Unternehmen zur Produktion von...

mehr lesen

Verteiltransport

Der Verteil- und Sammeltransport bezeichnet ein Konzept in der Logistik, bei dem das Einsammeln von Waren und die Ausgabe anderer Waren an Empfänger in einem Transport zusammengefasst werden. Verteilung und Sammlung von Gütern in einer einzigen Rundfahrt steigern die...

mehr lesen

Verfrachter

Verfrachter ist ein Begriff aus dem Seehandelsrecht, der den Frachtführer bezeichnet. Im Englischen ist hier von Carrier die Rede. Verfrachter oder Frachtführer ist diejenige Vertragspartei in der Seeschifffahrt, die sich verpflichtet, Waren zu übernehmen, auf einem...

mehr lesen

Pin It on Pinterest

Share This