Hub and Spoke

Die Begriffe „Hube“ und „Spoke“ bedeuten übersetzt einfach „Nabe“ und „Speiche“. Diese Bezeichnung wird für die Beschreibung eines logistischen Netzwerkes verwendet. Der Gegenentwurf dazu wäre das Rastersystem.

Funktionsweise des Hub and Spoke Systems

Das Hub and Spoke System lässt sich mit einem Speichenrad vergleichen. Alle Speichen sind mit der Nabe in der Mitte verbunden. Diese Verknüpfung beschreibt den Aufbau des logistischen Netzwerkes. Es sind viele Depots vorhanden, die sich alle flächendeckend verteilen. Die Nabe in der Mitte des Systems bildet dabei den Hub. Lieferungen die von den Depots ausgehen, werden gebündelt und werden dann zu bestimmten Zeiten an den Hub, die Mitte des Systems, geschickt. Im Hub werden die Lieferungen geordnet und je nach Zielort sortiert. Anschließend werden die Lieferungen auf Lastwagen verteilt und an den Zielort gefahren. Dabei werden die Fahrten meist so koordiniert, dass der Lastwagen beim Rückweg wieder ein bestimmtes Depot ansteuert. Ein anderer Begriff für das Hub and Spoke System ist Sternschema.

Vorteile des Hub and Spoke Systems

Der Vorteil dieses Systems ist der perfekte Ressourceneinsatz. Die Fahrten pro Tag werden auf eine einzige Fahrt begrenzt. Dabei wird immer die gleiche Strecke zurückgelegt, nämlich die Strecke zum Hub. Es gibt keine Leerfahren, da die Rückfahrt zum Depot ebenfalls als Transportfahrt genutzt wird. Die Transportkosten sind also besonders niedrig.

Nachteile des Hub and Spoke Systems

Es gibt aber auch Nachteile dieses Systems. Denn das Hub and Spoke System ist sehr unflexibel. Das kann dazu führen, dass die Ware nicht immer auf kürzestem Weg transportiert wird. Denn die Verladung der Ware darf nicht im Depot stattfinden, sondern nur im Hub. Also auch wenn die Ware im Depot näher am Zielort ist, muss sie trotzdem erst zum Verladen ins Hub transportiert werden.

Weiter zu unseren Transportdestinationen in der EU

Transporte nach Belgien Transporte nach Italien Transporte nach Portugal
Transporte nach Bulgarien Transporte nach Kroatien Transporte nach Rumänien
Transporte nach Dänemark Transporte nach Lettland Transporte nach Schweden
Transporte nach Estland Transporte nach Litauen Transporte in die Schweiz
Transporte nach England Transporte nach Luxemburg Transporte in die Slowakei
Transporte nach Finnland Transporte Deutschland Transporte nach Slowenien
Transporte nach Frankreich  Transporte in die Niederlande Transporte nach Spanien
Transporte nach Griechenland Transporte nach Österreich Transporte nach Tschechien
Transporte nach Irland Transporte nach Polen Transporte nach Ungarn

Verwandte Beiträge

Zulieferer

Zulieferer werden solche Unternehmen genannt, die für einen bestimmten Produktionsprozess benötigte Teile zuliefern. Alternativ wird auch von Unterlieferanten gesprochen. Der starke Fokus auf effiziente Arbeitsteilung und spezialisierte Unternehmen zur Produktion von...

mehr lesen

Verteiltransport

Der Verteil- und Sammeltransport bezeichnet ein Konzept in der Logistik, bei dem das Einsammeln von Waren und die Ausgabe anderer Waren an Empfänger in einem Transport zusammengefasst werden. Verteilung und Sammlung von Gütern in einer einzigen Rundfahrt steigern die...

mehr lesen

Verfrachter

Verfrachter ist ein Begriff aus dem Seehandelsrecht, der den Frachtführer bezeichnet. Im Englischen ist hier von Carrier die Rede. Verfrachter oder Frachtführer ist diejenige Vertragspartei in der Seeschifffahrt, die sich verpflichtet, Waren zu übernehmen, auf einem...

mehr lesen

Pin It on Pinterest

Share This