Hubwagen

Unter einem Hubwagen versteht man ein Flurfördergerät. Damit lassen sich Gitterboxen oder Transportpaletten bewegen und transportieren. Grundvoraussetzung dafür ist ein ebener Untergrund. Ein umgangssprachlicher Name für den Hubwagen ist auch „Ameise“. Die Firma Jungheinrich hat einen Hubwagen mit diesem Namen im Angebot, daher der Spitzname.

Ausstattung des Hubwagens

Zur Grundausstattung des Hubwagens gehören zwei Metallzinken, die auch oft als Gabel bezeichnet werden. Die Metallzinken werden benötigt, um eine Palette hochheben zu können. Dabei sind die Metallzinken höhenverstellbar. Werden die Zinken in die Palette geschoben, kann die Palette angehoben und so von einem Ort zum anderen transportiert werden. Damit sich der Hubwagen leicht bewegen lässt, sind die Zinken mit Rollen ausgestattet. Mit dem vorhandenen Griff wird der Hubwagen gelenkt und gesteuert. Besitzt der Hubwagen keinen Antrieb, dann ist der Griff gleichzeitig auch die Hydraulikpumpe. In diesem Fall befindet sich ein Bedienelement direkt am Griff. Mit diesem Bedienelement kann man das Anheben oder Absenken der Metallzinken koordinieren. Bei Elektro-Hubwagen übernimmt die Elektronik die Bewegung der Metallzinken. In manchen Modellen sind sogar Wägezellen vorhanden.

Handhubwagen und Elektrohubwagen

Beim Handhubwagen muss die Hydraulikpumpe mit Muskelkraft angetrieben werden. Dafür wird der Griff auf und ab bewegt. Ein vorhandener Hebel mit Seilzug hilft dabei, die Metallzinken abzusenken. Dieser Hebel befindet sich in der Regel am Handgriff. Die Vorteile des Handhubwagens sind das geringe Gewicht von weniger als 100 Kilogramm und Traglasten von bis zu 10 Tonnen. Beim Elektrohubwagen wird das auf und ab bewegender Metallzinken elektronisch erledigt. Dafür benötigt man weniger Muskelkraft beim Bedienen des Hubwagens und es können höhere Nutzlasten bewegt werden.

Weitere Infos über unsere EU Transporte

Spedition Belgien Spedition Italien Spedition Portugal
Spedition Bulgarien Spedition Kroatien Spedition Rumänien
Spedition Dänemark Spedition Lettland Spedition Schweden
Spedition Estland Spedition Litauen Spedition Schweiz
Spedition England Spedition Luxemburg Spedition Slowakei
Spedition Finnland Spedition Deutschland Spedition Slowenien
Spedition Frankreich Spedition Niederlande Spedition Spanien
Spedition Griechenland / Zypern Spedition Österreich Spedition Tschechien
Spedition Irland Spedition Polen Spedition Ungarn

Verwandte Beiträge

Zulieferer

Zulieferer werden solche Unternehmen genannt, die für einen bestimmten Produktionsprozess benötigte Teile zuliefern. Alternativ wird auch von Unterlieferanten gesprochen. Der starke Fokus auf effiziente Arbeitsteilung und spezialisierte Unternehmen zur Produktion von...

mehr lesen

Verteiltransport

Der Verteil- und Sammeltransport bezeichnet ein Konzept in der Logistik, bei dem das Einsammeln von Waren und die Ausgabe anderer Waren an Empfänger in einem Transport zusammengefasst werden. Verteilung und Sammlung von Gütern in einer einzigen Rundfahrt steigern die...

mehr lesen

Verfrachter

Verfrachter ist ein Begriff aus dem Seehandelsrecht, der den Frachtführer bezeichnet. Im Englischen ist hier von Carrier die Rede. Verfrachter oder Frachtführer ist diejenige Vertragspartei in der Seeschifffahrt, die sich verpflichtet, Waren zu übernehmen, auf einem...

mehr lesen

Pin It on Pinterest

Share This