Kombiverkehr

Kombiverkehr Zug

Kombiverkehr Zug

Als sogenannter kombinierter Verkehr (oftmals assoziiert mit multimodalem oder interzonalem Verkehr) wird jene Form der Logistik bezeichnet, bei dem der größte Teil der insgesamt zurückgelegten Transportstrecke entweder mit dem Zug oder der Schifffahrt (Binnen oder See) zurückgelegt wird. Der Aufwand durch den Transport auf der Straße per LKW fällt dabei nur möglichst gering aus. Es handelt sich dabei um eine Form der indirekten (gebrochenen) Logistik, da nicht nur das hauseigene Logistikunternehmen, sondern eben auch andere Mittel zur Beförderung verwendet werden; es kommt mehrmals zu Umstiegen und Umladungen, somit ist die Lieferung aus erster Hand nicht mehr gegeben. Von kombiniertem Verkehr ist sowohl im Zusammenhand mit Waren als auch mit Personen die Rede. Kombinierter Verkehr bietet den umweltfreundlichen Vorteil, dass die Straßen weitgehend entlastet werden und der CO2-Ausstoß damit geringer ausfällt. Der Nachteil ergibt sich dadurch, dass sich die Lieferzeit erheblich verlängert, da kombinierter Verkehr vor allem bei langen Strecken und Importen sowie Exporten – auch die europäischen Drittländer und Kontinente Übersee betreffend – zum Einsatz kommen.

Kombiverkehr Arten

Man unterscheidet beim Kombiverkehr zwischen begleiteten und unbegleiteten Transportprozessen. Der begleitete Transport meint, dass Sattel- und Gliederzüge mit samt ihrem Inhalt (der eigentlichen Ware) befördert werden; und zwar eben mit Schiffen und/oder Zügen, wobei in den meisten Fällen sogenannte Niederflurwaggons zum Einsatz kommen, und die Fahrer als Mitreisende die Zeit im Liegewagen verbringen. Beim unbegleiteten Verkehr hingegen werden nur die Ladungseinheiten, also die Waren, transportiert, jedoch ohne ihre motorisierten Beförderungsmittel. Die Ladungsstellen für solche Prozesse befinden sich für gewöhnlich in Zentren für Güterverkehr und Binnen- sowie Seehäfen.

Am kombinierten Verkehr können somit verschiedenste Firmen teilnehmen:

  • die Österreichischen Bundesbahnen
  • die Deutsche Bahn
  • die Rainer Abicht Elbreederei
  • die Afrikanische Dampfschiff Aktiengesellschaft
  • Boeing
  • Airbus
  • ATR
  • American Roll On – Roll Of Carrier

Übersicht unserer Transportdestinationen in der EU

Transporte nach Belgien Transporte nach Österreich  Transporte nach Holland
Transporte nach Bulgarien Transporte nach Polen Transporte nach Rumänien
Transporte nach Griechenland Transporte nach Lettland Transporte nach Luxemburg
Transporte nach Estland Transporte nach Litauen Transporte in die Schweiz
Transporte nach England Transporte Deutschland

Verwandte Beiträge

Zulieferer

Zulieferer werden solche Unternehmen genannt, die für einen bestimmten Produktionsprozess benötigte Teile zuliefern. Alternativ wird auch von Unterlieferanten gesprochen. Der starke Fokus auf effiziente Arbeitsteilung und spezialisierte Unternehmen zur Produktion von...

mehr lesen

Verteiltransport

Der Verteil- und Sammeltransport bezeichnet ein Konzept in der Logistik, bei dem das Einsammeln von Waren und die Ausgabe anderer Waren an Empfänger in einem Transport zusammengefasst werden. Verteilung und Sammlung von Gütern in einer einzigen Rundfahrt steigern die...

mehr lesen

Verfrachter

Verfrachter ist ein Begriff aus dem Seehandelsrecht, der den Frachtführer bezeichnet. Im Englischen ist hier von Carrier die Rede. Verfrachter oder Frachtführer ist diejenige Vertragspartei in der Seeschifffahrt, die sich verpflichtet, Waren zu übernehmen, auf einem...

mehr lesen

Pin It on Pinterest

Share This