Aufgabe makrologistischer Systeme

Die Makrologistik enthält gesamtwirtschaftliche Systeme der Logistik. Mit ihr sollen die Leistungen zur Raumüberwindung, Zeitüberbrückung und Ordnung erfüllt werden. Die Ordnungsleistungen beziehen sich auf die art- und mengenmäßige Struktur der Güteraustausche. Neben der Güterbereitstellung und Güterverwendung bildet die Logistik den dritten grundlegenden Sektor von Gesamtwirtschaften. Der logistische Bedarf spiegelt den aktuellen Entwicklungsstand einer Volkswirtschaft.

Das makrologistische System ist nicht nur das abhängige Ergebnis der Entwicklung und Organisation der Gesamtwirtschaft, vielmehr werden diese wesentlich von den Bedingungen und Leistungen der Logistik bestimmt. So ist die räumliche Verteilung unternehmerischer Wertschöpfungsstufen auf einzelne Standorte, vertikal integriert oder in der Fläche verstreut. Die industriellen Standort- und Siedlungsstrukturen werden wesentlich von den herrschenden Transportkosten und -zeiten geprägt.

 

Wachsende Logistikintensität der Volkswirtschaften

Die Ausweitung der Beschaffungs- und Absatzgebiete und die räumliche Ausdifferenzierung der Wertschöpfungsketten führt zu steigenden durchschnittlichen Transportweiten und -zeiten. Damit wird die Kostenposition und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zunehmend von der Makrologistik bestimmt. Das gilt vor allem im Verhältnis einzelner Volkswirtschaften zueinander. Dabei entscheidet über das Ausmaß dieser Wettbewerbsvorteile durch eine leistungsfähige Logistik die Belastung der Nutzer mit den Kosten der Logistik, insbesondere den Infrastruktur- und Umweltkosten.

 

Kriterien zur Differenzierung makrologistischer Systeme

Durch die Schaffung von Freihandelszonen und offenen Märkten und die dadurch bedingte Internationalisierung der Wirtschaft entstehen zunehmend supranationale makrologistische Systeme. Nationale Logistiksysteme werden durch grenzüberschreitende Verkehrsdienste und -wege miteinander verknüpft. Neben dieser Abgrenzung durch nationale oder supranationale Wirtschaftsräume können makrologistische Systeme nach weiteren Kriterien differenziert werden.

Im Hinblick auf die optimale Gestaltung und Steuerung von aufgabenbezogenen Güterflussprozessen ist eine Systembildung nach Maßgabe der genutzten Infrastruktur, der Güterarten oder nach marktlichen Gesichtspunkten zweckmäßig. Dies führt beispielsweise zu Unterscheidungen von Straßenverkehr (LKW-Transport), Schienen- oder Luftverkehr, Seeschifffahrt, Binnenschifffahrt, Rohrleitungsverkehr, von Containerschifffahrt sowie Kühltransporten und Paket- oder Expressgutmärkten mit einer Vielzahl von Marktteilnehmern.

Durch die Anwendung mehrerer Kriterien zur Differenzierung makrologistischer Systeme wird schließlich die Ebene der logistischen Betriebe und mikrologistischen Subsysteme der Unternehmungen erreicht.

 

Erklärungsvideo: Makrologistik

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Übersicht unserer Transportdestinationen in der EU

Spedition Belgien Spedition Österreich Spedition Holland
Spedition Bulgarien Spedition Polen Spedition Rumänien
Spedition Griechenland Spedition Lettland Spedition Luxemburg
Spedition Estland Spedition Litauen Spedition Schweiz
Spedition Großbritannien Spedition Deutschland Spedition Europa

 

//]]>